Das Festival war ein voller Erfolg!

Mit viel Freude haben wir die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei uns empfangen! Bereits zur frühen Morgenstunde waren etwa 50 Leute im Saal und am Nachmittag waren es rund 80, die das Programm verfolgt haben! Auch der Besuch unseres „Filmerbeizli“ war super, was dem OK zusätzlich grosse Freude bereitet hat.
Das Programm konnte ohne nenneswerte Probleme bewältigt werden, bei 34 Filmen wurde dafür doch der ganze Tag dicht gedrängt benötigt.
Im Schlusswort hat der Zentralpräsident von swiss.movie, Sydney Allanson, zu Recht auf die hohe Qualität der gezeigten Filme hingewiesen und dass die Breite der Produktionen höchsten Anforderungen entsprochen habe. Liebe Autoren, das ist ein Kompliment an euch alle!
Und uns hat gefreut, dass bis auf zwei Autoren alle Protagonisten bei der Preisverleihung dabei waren und die grosse Anzahl der Besucherinnen und Besucher die auch beim abschliessenden Apéro noch viele Diskussionen geführt haben.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem erfreulichen Festival beigetragen haben!


Und der Rest hier unten ist schon Geschichte….

Anmeldungen Stand:

am 15.01.2023
34 Filme
Laufzeit 6:05

Rekordbeteiligung

TAGEBUCH

Jurierung abgeschlossen Ende Februar
Schluss-Sitzung der Jury am 6.März
Die Medaillen sind bestellt am 10.März
Die Pokale sind eingetroffen am 20. März
Die Werbung läuft Regional seit 20.März
Die 6 Filmblocks sind bereit und mit Opener und Autorenvorstellung versehen.
Nächste OK-Sitzung am 4.April
Diese hat stattgefunden, letzte Aufgaben sind verteilt worden. Wir warten auf den 15. April. Herzlich willkommen!

Es werden Goldene, Silberne und Bronzerosen vergeben. Einmalige Andenken für die prämierten Filmerinnen und Filmer.

Wer leider nicht zu den Glücklichen gehört, hat im nächsten Jahr vermutlich wieder eine neue Chance!

Programm

09:00 Saalöffnung
09:30 Filmblock 1
Pause 10 min.
10:50 Filmblock 2
Pause 60 min.
13:00 Filmblock 3
Pause 15 min.
14:20 Filmblock 4
Pause 15 min.
15:35 Filmblock 5
Pause 15 min.
16:50 Filmblock 6
18:00 Preisverleihung
18:30 Apéro

Organisation

Ok-Leitung und Jurierung:
Rolf Diehl
rkdiehl@bluewin.ch
Filmmanagement und Technik:
Ernst Wicki
ew@admin

Wichtige Helferinnen und Helfer:
Eva Wicki, Sonja Sutter, Claudia Kleeb, Christian Kleeb, Christian Ambühl, Walter Mühlestein, Karl Werner Sutter

Filmerbeizli

Wir führen ein kleines Filmerbeizli mit maximalem Angebot!

Kalte Getränke, Kaffee, Kuchen den ganzen Tag!

Und für den Hunger Gipfeli am Morgen. Sandwiches und heissi Wienerli mit Brot am Mittag.

Und was braucht die Filmerin, der Filmer?
Das Gespräch mit Gleichgesinnten, und das gibts gratis nur im Filmerbeizli!

Das Team freut sich auf Deinen Besuch!

Die Jury

Catharine Müller, Region 3
Bruno Stephani, Region 2
Peter Zaugg, Region 2
Guido Friedmann, Region 3
Martin Sollberger, Region 3

Rolf Diehl
Juryobmann, Administrativ

Die Jurierung findet dezentral (zu Hause) statt, jeder Juror hat somit genügend Zeit für eine detaillierte Analyse. Anschliessend folgt eine Schlusssitzung mit Diskussion der Ergebnisse. Die Autorin, der Autor erhält dann eine schriftliche Zusammenfassung der Jurorenmeinungen.

Die Autorinnen und Autoren

Herzlichen Dank und willkommen am Festival!
Was würden wir ohne Dich machen?
André Ginesta
Bruno Glanzmann
Bruno Kiefer
Christian Ambühl
Erich Nebe
Ernst Wicki
Esther + Hermann Tscherrig
Hans Rohrer
Hans Rudolf Wiget
Heinz Gerber
Heinz Stämpfli
Herbert Oberlin
Karl Döbeli
Karl Keller
Michel Juillerat
Paul Berner
Roland Mees
Rolf Diehl
Sydney Allanson
Werner Heeb
Werner Stalder
Willi Grau
Willi Waser+Kurt Hiller
Yvonne Hafen

Wunschbox

Bring doch einfach deinen Partner, deine Partnerin und viele Club-Mitglieder mit! Auch Nachbern und Freunde werden kräftig deinem Film applaudieren.
Das gibt Stimmung!

Festival-Ort

Das Festival wird in Mönchaltorf, im Grossen Saal im Mönchhof durchgeführt. Dieser Saal hat schon viele Filmfestivals erlebt und ist bestens geeignet.

Wir werden eine kleine Filmerbeiz führen mit Getränken, Sandwiches und heissen Wienerli zum Mittagessen. Gerne bedienen wir die Besucherinnen und Besucher.

Im Zentrum ist auch eine Cafeteria mit Bäckerei vorhanden, die in den Pausen besucht werden kann.
Wer ausgedehnter Essen möchte, findet in Fussweite Restaurants. Lageplan siehe im Flyer.

Verkehr

Der Kluge reist im Zuge!
Siehe unten!

Die Parkplätze beim Mönchhof sind zeitlich beschränkt und werden kontrolliert. Deshalb den Parkplatz in Fussweite (ca 8 Minuten) benutzen. GPS 47.3103, 8.718 , Bruggächerstrasse

Besser den ÖV benutzen!

Oder ganz bequem mit dem ÖV anreisen. Der Bus hält genau vor dem Mönchhof.
Ab Bus-Bahnhof Uster benutzen Sie den Bus 842 Richtung Oetwil. Alle 15 Minuten ein Anschluss. Haltestelle Mönchhof.